28.10.2024 -
Im 19. Artikel der Serie "Fundstücke aus dem Agrararchiv" in der BauernZeitung geht es um die Bio-Vorreiterin Mina Hofstetter (PDF). In den vorherigen Beiträgen ging es um Kinderkrippen auf dem Land, das Verhältnis von bäuerlichen und wissenschaftlichen Getreidezüchtern, die Arbeit von Hunden, die Revolution im Hühnerstall in den 1960er Jahren, Kühe als Zugtiere, die agrarischen Erkundungsreisen in die USA, den Schweizerischen Genossenschaftsbund, den Film "Rationelles Arbeiten", die Erfindung der Bodenfräse durch Konrad von Meyenburg, den gemeinsamen Besitz von Maultieren, die Geschichte der Bauernzeitungen, filmende Bauern, die Arbeit von Bauernkindern, Stiere, Essgewohnheiten, das Migros-Sano-Projekt, die Familie Haller in Mellingen und die Veränderungen der Sprache. |
23.09.2024 -
Das AfA in den Medien: Von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über den Willisauer Boten, die Bauernzeitung, Kultur & Politik bis hin zur WoZ erschienen im September Berichte über Tätigkeiten von und Publikationen aus dem AfA. Sie können auf unserer Webseite unter Medienberichte konsultiert werden. Zudem strahlte Radiotelevisione Svizzera (RSI) in der Sendung Il Quotidiano ein 10minütiges Porträt des AfA aus.
|
05.09.2024 -
Einladung: Am 5. September 2024 findet im Käfigturm in Bern ein Workshop und ab 18 Uhr in der Cinématte in Bern eine Vernissage zum Buch "Mina Hofstetter. Eine ökofeministische Pionierin des biologischen Landbaus" statt. Gleichzeitig zeigen wir den neusten Video Essays aus dem AfA "Was für ein Leben!", in dem Mina Hofstetters Leben und Wirken thematisiert wird. Das Buch kostet 39 Franken (inklusive Porto und Verpackung) und kann bestellt werden unter: |
19.06.2024 -
Vernissage: Im Rahmen des Forschungsprojekts "Kulturen und Raumordnungen der Arbeitstiere" ist das Buch "Auf den Spuren der Arbeitstiere. Eine gemeinsame Geschichte vom ausgehenden 18. bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts" von Hans-Ulrich Schiedt entstanden. An der Vernissage in der Cinématte in Bern vom 19. Juni 2024 zeigen wir zudem den Videoessay "Bewegende Tiere auf bewegten Bildern" von Andreas Wigger. |
22.05.2024 -
"Gäbe es das Archiv für Agrargeschichte nicht, man müsste es erfinden", schreibt Urs Hafner im Heft Nr. 52 der NZZ Geschichte, in dem er das AfA porträtiert – und zum Schluss kommt, dass die Agrargeschichte heute dank dem AfA nicht mehr ignoriert werden könne. |
27.02.2024 - Neue Publikationen aus dem AfA: In der Zeitschrift Body Politics ist der Aufsatz "Die Vermessung des animalischen Motors" von Juri Auderset und Hans-Ulrich Schiedt jetzt online zugänglich. Und in den "Freiburger Geschichtsblättern" ist ein Aufsatz zu August Maeder und dem Milchstreik von 1947 von Juri Auderset erschienen. Zudem publiziert der Chronos Verlag im Frühling das Buch "Auf den Spuren der Arbeitstiere. Eine gemeinsame Geschichte vom ausgehenden 18. bis in die erste Hälfe des 20. Jahrhunderts" von Hans-Ulrich Schiedt. |
06.02.2024 - Neu online zugänglich: AfA-Working Paper Nr. 09 "Bäuerinnen – einst Dreh- und Angelpunkt der Arbeiten auf den Bauernhöfen". Im neusten AfA-Working Paper geht es um die Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen auf den bäuerlichen Familienbetrieben im 19./20. Jahrhundert, insbesondere um die zentralen Funktionen, die Frauen auf den Betrieben einst ausübten. |
03.02.2024 - Erfolgreiche Crowdfunding-Aktion: 75 Spender und Spenderinnen, darunter der vom SNF finanzierte Science Booster, haben im Rahmen einer Wemakeit Aktion mehr als 11‘000 Franken zur Herstellung eines Videoessays über Mina Hofstetter (1883-1967) beigetragen. Der Videoessay wird im Frühling 2024 zusammen mit der Publikation der Texte und Korrespondenz von Mina Hofstetter in der Serie Video Essays in Rural History veröffentlicht. |
21.08.2023 - Das AfA ist Teil der Europäisierung der Geschichtsschreibung zum Agrarischen. Dazu gehört auch ein Nachdenken über die ambivalenten Auswirkungen dieses Prozesses. |
13.07.2023 - Im (englischsprachigen) Videoporträt über das AfA erhalten Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten, den historischen Kontext der Entstehung des AfA und unsere Kooperationspartner innerhalb und ausserhalb der Schweiz. |