Das AfA im ORF, der SRG und den Printmedien
18.08.2013 - Radio Österreich 1, Schweizer Radio SRF (Input) und die Printmedien DIE ZEIT und Berner Zeitung haben kürzlich in Sendungen und Artikeln zum Thema Stadt-Land, Ernährung und Bauern auf Wissen aus dem AfA zurückgegriffen. |
Neu erschienen
15.08.2013 - Im Brepols Verlag ist soeben der von Tony Varley und Peter Moser herausgegebene Band "Integration through Subordination. The Politics of Agricultural Modernisation in Industrial Europe" erschienen. Band 8 der Serie Rural History in Europe enthält auch einen Beitrag von Daniel Flückiger zur Rolle der Agronomen in der Schweiz. |
Das AfA in Essen
01.06.2013 - Am 14./15. Juni findet in Essen die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Agrargeschichte zum Thema Wissen in Landwirtschaft und ländlicher Gesellschaft statt. Vom Archiv für Agrargeschichte referieren Beat Bächi zum Thema Kommunikationsmedien und Wissensordnungen, Peter Moser (Podiumsdiskussion) und Thomas Schibli zur agrarischen Filmproduktion. |
Das AfA in Berlin
01.06.2013 - Am 10. und 11. Juni 2013 findet in Berlin die 32. wissenschaftliche Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Ernährungsverhalten zum Thema "Agrarwende – Bilanz und Perspektiven" statt. Der Leiter des Archivs für Agrargeschichte hält an der Tagung ein Referat mit dem Titel "Am Konsum orientiert, über die Produktion thematisiert: Die Agrarpolitik europäischer Industriestaaten vor der 'Agrarwende'." |
Das AfA an der APEx Konferenz in Dublin
30.05.2013 - Vom 26. bis 28. Juni 2013 findet in Dublin die Konferenz "Building infrastructures for archives in a digital world" der APEx (Archives Portal Europe network of excellence) statt. Anlässlich dieser Konferenz stellt der Leiter des Archivs für Agrargeschichte (AfA) das Konzept des virtuellen Archivs am Beispiel des AfA vor. |
Das AfA an der Tagung Kulinarische "Heimat" und "Fremde"
01.05.2013 - Am 24./25. Mai 2013 findet in St. Pölten eine Tagung zum Thema Migration und Ernährung im 19. und 20. Jahrhundert statt. Ein Beitrag aus dem AfA thematisiert das Essen als Konflikt- und Kooperationspotential auf Bauernhöfen in der Nachkriegszeit. |
Das AfA am WISO in Wien
01.05.2013 - Das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes laden ein zur Präsentation der Ausgabe "Landwirtschaftsstile" der Zeitschrift "Historische Anthropologie". An der Podiumsdiskussion am 23. Mai 2013 nimmt auch der Leiter des AfA teil. Mehr dazu: pdf |
Wissensgeschichte an den Geschichtstagen
01.05.2013 - Wissensgeschichte habe Konjunktur und die Schweiz sei einer ihrer Motoren. Mit dieser Feststellung beginnt ein Bericht von Malte Bachem und Alban Frey über wissensgeschichtliche Ansätze an den 3. CH-Geschichtstagen, in dem auch über das Projekt zur agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft berichtet wird. |
Das AfA an der EHESS
01.03.2013 - Der Leiter des AfA ist im April 2013 als Gastprofessor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris tätig. Für eine Übersicht über die im Rahmen der Forschungsseminare "Histoire économique et sociale des campagnes" und "Familles: alliances, transmission, migrations, rapports à la terre et aux marchés" gehaltenen Vorträge vgl. http://www.ehess.fr |
Jahresbericht 2012, rapport annuel 2012
10.01.2013 - Der Jahresbericht des Archivs für Agrageschichte ist nun online verfügbar. Le rapport annuel 2012 des Archives de l'histoire rurale est maintenant disponible. Mehr dazu: Rapport annuel des AHR 2012 Mehr dazu: AfA-Jahresbericht 2012 |
Das AfA am ZiF in Bielefeld
10.01.2013 - Beat Bächi organisiert am Zentrum für interdisziplinäre Forschung an der Uni Bielefeld vom 20. bis 22. März einen Workshop zum Thema "Züchtung, Vererbung und Reproduktion: Zur Verwisenschaftlichung und Industrialisierung von Tieren und Pflanzen im 19. und 20. Jahrhundert." |