Zollinger, Christine (1952-)--DB4506

Zollinger, Christine (1952-)--DB4506

Person

Lebensdaten

13.12.1952-

Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort

Christine Schumacher; Amriswil (TG)

Zivilstand, Konfession, Nachkommen

Verheiratet mit Zollinger, Robert--DB4507; 4 Kinder, darunter Zollinger, Tizian--DB6988

Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen

Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit

Ausbildung

BA of Science in Horticulture; Lehre als Gemüsegärtnerin in Biobetrieb; Kantonsschule Frauenfeld

Berufsausübung

Samengärtnerei Zollinger, Les Evouettes: Mitbegründerin und Inhaberin 1984-2016 (gemeinsam mit Zollinger, Robert--DB4507); FAO Gemüsesamenprojekt in Nepal

Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen

Funktionen in anderen Institutionen

Funktionen in der Politik

Biographische Skizze

Christine Zollinger begann Mitte der 1980er Jahre zusammen mit Robert Zollinger mit dem Aufbau einer biologischen Samengärtnerei, in der herkömmliche, offenblühende Gemüsesorten weiterentwickelt und Neuzüchtungen mit klassischen Züchtungsmethoden entwickelt werden. Für iher Tätigkeit im Anbau von biologischem Saatgut bekam sie 2001 einen Preis der Stiftung Welt Frauen Gipfel. 2003 schuf die Samengärtnerei Zollinger den Samengarten im Freilichtmuseum Ballenberg. Politisch engagiert sich Christine Zollinger v.a. gegen die Einführung gentechnologischer Methoden im Züchtungsbereich. Seit der Übergabe des Betriebs an ihre Söhne konzentriert sich Christine Zollinger auf die Beratung und spezielle Züchtungsaufgaben innerhalb des Betriebs in Les Evouettes.

Autor: Peter Moser

Quellen und Literatur

Eigene Publikationen

  • Gedanken zur Saatgutfrage, in: Kultur und Politik, 1996, Heft 2, S. 17-18

Quellen

  • AfA Personendossier Nr. 1255
  • Kultur und Politik, 2001, Heft 6, S. 18

Schlagworte

Suisse - SchweizCanton du Valais

Zollinger, Christine (1952-)--DB4506

Peter Moser, Zollinger, Christine (1952-)--DB4506 .