Woker, Gertrud Johanna (1878-1968)--DB4873
Person
Lebensdaten
16.12.1878-13.09.1968
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Kirchberg (BE)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Ledig
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Tochter des Philipp Woker, Professors und Rektors, und der Johanna Müller; Enkelin von Eduard Müller, Professor; Schwester von Harald Woker, Jurist, und Else, Pfarrfrau; Nichte von Eduard Müller, Bundesrat, und seiner Frau Emma Müller-Vogt, Mitbegründerin des ersten kantonal-bernischen Frauenvereins 'Berna' und des 'Dienstbotenverein'
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. chem.; Universitäten Bern und Berlin; Bernisches Sekundarlehrerexamen
Berufsausübung
Universität Bern: ausserordentliche Professorin, Vorstand des Instituts für physik.-chemische Biologie 1911-
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Funktionen in anderen Institutionen
Women's Organisation for World Order (WOWO): Mitbegründerin und Mitglied 1935-; Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF): Vorstandsmitglied der Schweizer Sektion
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Die Katalyse, Band I-IV, 1910-1931
- La prochaine guerre: La guerre des gaz toxiques. Conférence de Gertrud Woker (Berne) au Congrès de Washington, Mai 1924
- Woker, Gertrud, im Aufrag der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit: Der kommende Giftgaskrieg, in: Kultur- und Zeitfragen. Eine Schriftenreihe herausgegeben von Louis Satow, Heft 18, Ernst Oldenburg Verlag Leipzig, 1925
- Aus meinem Leben/ Kinderjahre, in: Elga Kern (Hg.): Führende Frauen Europas. In sechzehn Selbstschilderungen, Verlag Ernst Reinhardt in München, 1928
- Methoden zum Studium der Wirkung der einzelnen Verdauungssäfte, in: Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, 1928
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 1476
- Moser, Peter, Mina Hofstetter. Eine ökofeministische Pionierin des biologischen Landbaus. Texte und Korrespondenz, München 2024
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton BernWomen's Organisation for World Order (WOWO)