Woessner, Dietrich (1906-2000)--DB6096
Person
Lebensdaten
09.08.1906-25.06.2000
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Johanna Woesner-Bay; protestantisch
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Bauernsohn
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Gartenbauschule Oeschberg 1929; Gärtnerlehre in Glarus 1922-1925; Schulen in Flims und Celerina
Berufsausübung
Landwirtschaftliche Schule Charlottenfels: Lehrer für Gemüsebau und Obergärtner 1930-1971 (als Vorgänger von Kuert, Peter--DB8179); Zentralstelle für Gemüsebau SH: Leiter -1971 (als Vorgänger von Kuert, Peter--DB8179); Verband Schweizerischer Gemüseproduzenten: Geschäftsführer 1940-1944 (als Nachfolger von Berger, Christian--DB6103 und Vorgänger von Rigassi, Vico--DB6104); Gärtnerei Fischer, Solothurn
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Verband Schweizerischer Gemüseproduzenten: Präsident 1948-1966 (als Nachfolger von Vogel, Otto (1895-1961)--DB5955 und Vorgänger von Stauffer-Minder, Hans (1906-1982)--DB3422), Präsident der Berufsbildungskommission 1948-1966 (als Vorgänger von Kobel, Fritz (1924-2001)--DB7757); Stiftung zur Förderung des Ausbildungswesens im Gemüsebau: Stiftungsrat (gemeinsam mit Mäder, Peter (1963-)--DB8180)
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- vgl. AfA Personendossier Nr. 1971
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 1971
- Dietrich Woessner - der Schweizer Rosenvater. Sein Leben und Wirken, gewürdigt von 26 Autoren, Neuhausen 1997
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton SchaffhausenLandwirtschaftliche Schule Charlottenfels NeuhausenSchweizer Obstverband (SOV)Verband Schweizerischer Gemüseproduzenten (VSGP)Schweizerische Gemüse-Union