Sucht Schweiz, AfA980
Organisationsgeschichte, histoire de l'organisation
Das Schweizerische Abstinenzsekretariat wurde 1902 gegründet. 1913 erfolgte der Namenswechsel zu Schweizerische Zentralstelle zur Bekämpfung des Alkoholismus. 1976 nahm die Organisation den Namen Schweizerische Fachstelle für Alkoholprobleme (SFA) an. Im Fokus der Tätigkeit stand zunächst die Alkoholprävention. Erst mit der Zeit kamen auch die Bestrebungen zur Verhütung des Konsums anderer Substanzen hinzu, was durch den 1991 vorgenommenen Namenswechsel zu Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme verdeutlicht wurde. Sucht Schweiz heisst die Organisation seit 2010.
Autor: Olivier Felber
Archivbestand, fonds d'archives
-
Website der Organisation, site internet de l'organisation
Weiterleitung, redirection: https://histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=358
Index der Funktionen, Index des fonctions
Direktoren und Direktorinnen (1902-)
- Hercod, Robert (1876-1963)--DB1548, 1902-1922Oettli, Max (1879-1965)--DB2604, 1922-1946Geissbühler, Karl (1897-1974)--DB1209, 1946-1953Richener, Heinrich--DB2854, 1953-1958Schmid, Walter--DB3151, 1958-1966Wieser, Markus--DB3804, 1966-1988Müller, Richard--DB2498, 1988-2003Graf, Michel--DB1318, 2003-2014Abderhalden, Irene (1971-)--DB3, 2014-2017Vittoz, Grégoire--DB4651, 2017-2024