Stuber, Friedrich (1864-1945)--DB3509
Person
Lebensdaten
01.12.1864-05.11.1945
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Gossliswil (SO) und Solothurn
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Bauernsohn
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Lehrerseminar
Berufsausübung
Verband Landwirtschaftlicher Genossenschaften der Nordwestschweiz (VLGN): Erster vollamtlicher Präsident 1921-1938 (als Nachfolger von Marti, Paul (-1943)--DB2271 und Vorgänger von Helbling, Albert (1878-1964)--DB1530), Vizepräsident 1908-1918; Kantonale Strafanstalt Solothurn: Direktor 1896-1921; Primarlehrer in Schnottwil 1883-1896
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Landwirtschaftlicher Verein Solothurn: Präsident 1916-1938 (als Nachfolger von Steiner, Ferdinand (1856-1916)--DB3443 und Vorgänger von Helbling, Albert (1878-1964)--DB1530)
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Nationalrat (FDP) 1912-1929
Biographische Skizze
Bei der Ersatzwahl für den Regierungsrat 1914 wurde Friedrich Stuber vom Landwirtschaftlichen Verein Solothurn zuhanden der FdP nominiert, scheiterte aber, nachdem der innerhalb des LV unterlegene Borer, Josef (1879-)--DB445 seine Kandidatur aufrecht erhielt. Gewählt wurde Arx, Ferdinand von (1868-1944)--DB135, der Kandidat der Freisinnigen. Stuber war in der Zwischenkriegszeit die dominanteste agrarpolitische Persönlichkeit in Solothurn. Als Agrarpolitiker engagierte er sich hauptsächlich auf der kantonalen Ebene.
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 886
- Peter Moser, Landwirtschaft, in: Solothurner Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton SolothurnSolothurnischer Bauernverband (SOBV)Verband Landwirtschaftlicher Genossenschaften der Nordwestschweiz (VLGN)