Schweizer Familiengärtner-Verband (SFGV), AfA58
Organisationsgeschichte, histoire de l'organisation
Der Schweizerische Kleingärtnerverband wurde 1925 von den Kleingarten-Vereinigungen von Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich gegründet. 1940 erfolgte der Namenswechsel zu Schweizer Familiengärtner-Verband (SFGV). 1974 wurde der Verband in die sieben Regionen Basel, Bern, Biel/Seeland, Ostschweiz, Suisse Romande, Zentralschweiz und Zürich aufgeteilt. Der SFGV fungiert als schweizerischer Dachverband für Familiengärten und fördert die Familiengartenbewegung. Das Publikationsorgan des SFGV ist der Gartenfreund.
Autor: Olivier Felber
Archivbestand, fonds d'archives
-
Website der Organisation, site internet de l'organisation
Weiterleitung, redirection: https://histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=381
Index der Funktionen, Index des fonctions
Präsidenten (1925-)
- Meier, Wilhelm--DB6995, 1925-Roth, Walter (-1943)--DB7016, 1931-1943Richterich, Werner--DB12903, spätestens 1949-Pfeiffer, Max--DB9671, 1951-Ebi, Fritz (1889-1961)--DB9672, spätestens 1954-1961Wullschleger, Max (1910-2004)--DB9674, 1961-1973Tschopp, Ernst (1930-2008)--DB9676, 1973-1984Büchel, Hans--DB9678, 1984-Schäublin, Werner (-2019)--DB9680, 1995-2005Schaffner, Walter--DB9681, 2005-2017Campiche, Christophe--DB9685, 2017-Halfmann, Otmar--DB9688, 2020-
Sekretärinnen und Sekretäre (1932-)
- Padrutt, E.--DB12905, spätestens 1932-Imm, August--DB12904, spätestens 1949-Geering, Ralph E.--DB13270, spätestens 1969-mindestens 1985Schlei, Monika--DB9668, 2015-2020Vogel, Vanessa--DB9669, 2020-