Schmid, Walter (1895-1985)--DB4490
Person
Lebensdaten
20.03.1895-17.02.1985
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Illnau-Effretikon (ZH)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Berta Alder; 3 Töchter und 1 Sohn, Schmid, Walter (1949-)--DB4491
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn von Schmid, Gottfried (1855-1914)--DB5347 und Martha Wirth; Bruder von Schmid, Gustav (1893-1985)--DB6060 und Schmid, Werner (1898-1981)--DB5988
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Landwirtschaftliche Schule Strickhof 1912-1913 (u.a. zusammen mit Peter, Bernhard (1895-1962)--DB2668 und Heusser, Jakob (1895-1989)--DB1584); Praktika u.a. auf dem Betrieb von Meili, Jakob (1872-1960)--DB2325; Primar- und Sekundarschule Zollikon
Berufsausübung
Landwirtschaftliche Zentralstelle für Betriebsberatung (SVBL/AGRIDEA): Berater für Mechanisierung 1960-1970; Gutsbetrieb und Landwirtschaftliche Schule Strickhof: Werkführer und Lehrer für Maschinenkunde 1917-1960 (zusammen mit Fritschi, Heinrich--DB6893)
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Pferdezuchtgenossenschaft Zürich: Geschäftsführer 1943-1972 (als Nachfolger von Peter, Bernhard (1895-1962)--DB2668 und Vorgänger von Huber, W.--DB7268); Ehemaligenverein des Strickhofs: Vorstand; Zürcher Silovereinigung: Mitglied des Vorstandes; Schweizerischer Verband für Landtechnik (SVLT), Sektion Zürich: Mitglied des Vorstandes; Maschinenprüfungskommission Strickhof: Mitglied 1922-; Stiftung Trieur/Institut für Maschinenkunde: Mitglied der Prüfkommission; Zuger Stierenmarkt: Platzchef; Viehzuchtgenossenschaft Zürich und Umgebung: Zuchtbuchführer
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Walter Schmid analysierte und dokumentierte vom Mai bis Juli 1935 anlässlich eines dreimonatigen Aufenthaltes in den USA das dortige Maschinenwesen. Er verfasste dazu einen umfassenden schriftlichen Bericht zuhanden des Kantons sowie einen rund 90 Minuten dauernden Film (vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=139). Für die Teilfinanzierung des Studienaufenthalts durch den Kanton hatte sich Bernhard, Hans (1888-1942)--DB297 eingesetzt, der am Ende des Ersten Weltkrieges ebenso wie Kleiber, Max (1893-1976)--DB1937 auf dem Strickhof unterrichtet hatte. Kleiber wirkte jetzt an der Universität Davis als Professor, Schmid besuchte u.a. den Gutsbetrieb der Universität. Den Film zum Stand der Mechanisierung und Motorisierung in den USA zeigte Schmid jeweils auch den Absolventen des Strickhofes (vgl. dazu den Videoessay 'Agrarische Erkundungsreisen in Amerika. Walter Schmids Reise durch die USA 1935' https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=438).
Nach seiner Rückkehr auf den Gutsbetrieb Strickhof begann Schmid auch die dortigen landwirtschaftlichen Arbeiten zu filmen. Das dabei entstandene Filmmaterial verarbeitete Schmids Sohn Schmid, Walter (1949-)--DB4491 zu der rund 30 Minuten dauernden Dokumentation 'Acker- und Futterbau am Strickhof in den 40er Jahren' (vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=223).
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Bisherige Erfahrungen mit den Heubelüftungen, Küsnacht 1963
- Landwirtschaftliche Geräte- und Maschinenkunde für Schule und Praxis, Wädenswil 1944
- (zusammen mit Hefti, Jakob (1917-1993)--DB4327, Fritschi, Heinrich--DB6893, Braun, Werner--DB6547 et al.): Maschinen und Geräte in der Landwirtschaft, Langnau 1964 (1. Auflage)
- Acker- und Futterbau am Strickhof in den 40er Jahren (Film, vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=223)
- Amerikafilm (vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=139)
- Schule Strickhof: Alltag und Unterricht (Film, vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=419)
- Schule Strickhof: Alplandwirtschaft, Waldarbeit und -begehung, Schülerabschied (Film, vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=417)
- Schule Strickhof: Geräteverteilung und Abschied von Schülern (Film, vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=418)
- Schule Strickhof: Schweinezucht und -haltung (Film, vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=420)
- Schule Strickhof: Tiere, Obstbau, Herstellung von Harassen, Feldmessen (Film, vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=421)
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 1237
- AfA Filmdossiers Nr. 0235, 0312 und SRF0445
- Juri Auderset, Peter Moser, Andreas Wigger, Agrarische Erkundungsreisen in Amerika. Walter Schmids Reise durch die USA 1935, Video Essays in Rural History 2, 2022 (vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=438)
- Schweizer Radio und Fernsehen, Spuren der Zeit, 02.10.2000: 100 Jahre Landwirtschaft – Bauer Fritz Schürch erinnert sich (vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=267)
- Maschinenpflege, in: Der Traktor, Dezember 1954, S. 33-45
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichAGRIDEALandwirtschaftliche Schule StrickhofSchweizerisches Institut für Landmaschinenwesen und Landarbeitstechnik (IMA)Zürcher PferdezuchtgenossenschaftSchweizerischer Verband für Landtechnik, Sektion Zürich