Pasquier, Albert (1892-1976)--DB2633

Pasquier, Albert (1892-1976)--DB2633

Person

Lebensdaten

27.06.1892-24.10.1976

Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort

Greyerz (FR) und Sâles (FR)

Zivilstand, Konfession, Nachkommen

Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen

Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit

Ausbildung

Berufsausübung

Züchter

Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen

Schweizerischer Schwarzfleckviehzuchtverband: Präsident 1937-1961 (als Nachfolger von Peiry, Pierre-Maxime--DB2645 und Vorgänger von Dupasquier, Félix (1916-2005)--DB876); Syndicat agricole de la Gruyère: Präsident spätestens 1946-mindestens 1960; Zuchtstiermarkt Bulle: Präsident 1941-1952, 1956-1958; Schweizerischer Bauernverband (SBV): Mitglied des Verbandsvorstandes 1943- (als Nachfolger von Collaud, Béat (1872-1942)--DB722); Freiburgischer Bauernverband (FBV): Vorstandsmitglied

Funktionen in anderen Institutionen

Funktionen in der Politik

Nationalrat 1943-1951

Biographische Skizze

Albert Pasquier gehörte zu den Vorkämpfern der künstlichen Besamung in der Schweiz. Schon 1944 forderte er, wie später sein Nachfolger Dupasquier, Félix (1916-2005)--DB876, die Freigabe der neuen Reproduktionstechnologie und die Kreuzung des Freiburger Fleckviehs mit anderen schwarz-weissen Rassen. Mit Bewilligung der Behörden importierte der Schwarzfleckviehzuchtverband 1951 die zwei Zuchtstiere Ali und Albert friesischer Herkunft aus Norddeutschland. Und, obwohl vorerst nicht erlaubt, befürwortete Pasquier auch die Weiterzüchtung der männlichen Nachkommen der beiden Stiere.

Autor: Peter Moser

Quellen und Literatur

Eigene Publikationen

Quellen

  • AfA Personendossier Nr. 700
  • 100 Jahre in schwarz und weiss. Schweizerischer Holsteinzuchtverband, Posieux, 1999, S. 16-17

Schlagworte

Suisse - SchweizCanton de FribourgSchweizerischer HolsteinzuchtverbandAGRI FreiburgSchweizer Bauernverband (SBV)Syndicat agricole de la Gruyère (SAG)

Pasquier, Albert (1892-1976)--DB2633

Peter Moser, Pasquier, Albert (1892-1976)--DB2633 .