Liechti, Paul (1866-1927)--DB2154
Person
Lebensdaten
12.02.1866-24.02.1927
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Landiswil (BE)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet 1893 mit Emanuela Klingele
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn des Samuel Liechti und der Susanna Richard
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. 1891; Apotheker und Lebensmittelchemiker
Berufsausübung
Schweizerische agrikulturchemische Anstalt Liebefeld-Bern: Vorstand (Direktor) 1897-1924 (als Vorgänger von Schmid, Ambrosi (1880-1947)--DB3128); Landwirtschaftliche chemische Versuchs- und Kontrollstation der Universität Bern: Vorstand 1895-1897, Adjunkt 1892-; Pharmazeutisches Institut der Universität Bern: Assistent 1889-1892; Chemisches Laboratorium der Universität Bern: Privatassistent 1888-1889
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Paul Liechti wurde 1897 zum ersten Direktor der vom Bund von der Universität Bern übernommenen agrikulturchemischen Anstalt Bern-Liebefeld gewählt. Neben der schon seit 1878 bestehenden, unter der Leitung von Grete, Ernst August (1848-1919)--DB1336 stehenden chemischen Untersuchungsanstalt in Zürich wurde Bern-Liebefeld zur zweiten bundeseigenen agrikulturchemischen Untersuchungsanstalt. Auch in Liebefeld beschäftigte man sich in erster Linie mit der Analyse und Kontrolle landwirtschaftlicher Hilfsstoffe, d.h. v.a. von Dünge- und Futtermitteln.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Studien über die Fruchtschalen der Garcinia Mangostana, Dissertation Universität Bern, 1891
- Dr. Ernst August Grete, in: Landwirtschaftliches Jahrbuch der Schweiz, 1920, S. 157-161
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 1095
- Georg Wiegner, Paul Liechti zum Gedächtnis, in: Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 5 (1927), S. 113-121
- Zum Andenken an Herrn Dr. Paul Liechti, SA aus dem Schweizer Bauer 1927
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton BernEidgenössische Forschungsanstalt für Agrikulturchemie