Ineichen, Josef (1856-1907)--DB1736
Person
Lebensdaten
1856-13.08.1907
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Rothenburg (LU)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit N. N. Roth; Vater von Ineichen, Franz (1887-1953)--DB1734, Glaser-Ineichen, Ruth (1889-1970)--DB5345 und Ineichen, Hans (1892-1958)--DB1735
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn von Ineichen, Xaver (1818-1870)--DB1742 und Bruder von Ineichen, Ludwig (1850-1917)--DB1738
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Besuch von Viehzucht- und Buchhaltungskursen bei Kraemer, Adolf (1832-1910)--DB2000; Bezirksschule Muri
Berufsausübung
Landwirt auf dem Sentenhof, Muri AG
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Landwirtschaftlicher Bezirksverein Muri: Aktuar, Präsident; Gesellschaft Schweizerischer Landwirte: Vorstandsmitglied 1882-1902; Viehzuchtgenossenschaft Muri: Gründungsmitglied 1890; Landwirtschaftliche Genossenschaft und Alpgenossenschaft Mythen: Gründungsmitglied; Aargauische Viehschaukommission: Präsident; Verband der Braunviehzuchtgenossenschaften: Vizepräsident; Aargauische Landwirtschaftskommission: Mitglied
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Josef Ineichen beteiligte sich schon früh an der Leitung des Sentenhofs, der nach dem Tod seines Vaters Xaver Ineichen ab 1870 von seinem Bruder Ludwig Ineichen und seiner Mutter geführt wurde. Nachdem Ludwig Ineichen 1904 den nachbarlichen Betrieb Langenmatt erwerben konnte, übernahm Josef Ineichen zusammen mit seiner Frau bis zu seinem Tod die alleinige Führung des Sentenhofes, wo er die neuesten Theorien der Landwirtschaft in die Praxis umsetzten und sich intensiv mit Tierzucht und landwirtschaftlichen Maschinen auseinandersetzten konnte. Josef Ineichen war auch massgeblich an der Einführung der ersten Punktiertabelle für die Beurteilung von Braunvieh bei Viehschauen beteiligt.
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 396
- Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 9 (1931), S. 313-314
- Schweizerische Landwirtschaftliche Zeitschrift, 1907, S. 907-909
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton AargauGesellschaft Schweizerischer Landwirte (GSL)