Hodel, Alois (1946-)--DB1605
Person
Lebensdaten
24.05.1946-
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Egolzwil (LU)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Klara Erni; röm. kath.; drei Kinder
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn des Alois Hodel, Landwirts und Kirchenrats, und der Paula Frey
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Ing. Agr. HTL; Landwirtschaftliche Lehre; Landwirtschaftliche Schule Sursee; Handelsschule Seitz (LU); Sekundarschule Wauwil und Nebikon; Primarschule Egolzwil
Berufsausübung
Bauernverband Luzern (LBV, ab 2000: Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband): Geschäftsführer (Bauernsekretär) 1991-2011 (als Nachfolger von Egli, Josef (1926-2016)--DB916 und Vorgänger von Heller, Stephan (1968-2024)--DB1540); Der Landwirt: Redaktor
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Genossenschaft für Bäuerliche Weiterbildung: Präsident; Solidaritätsfonds Luzerner Bergbevölkerung: Präsident; Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain: Präsident des Stiftungsrates; Schweizer Agrarmedien GmbH: Vizepräsident
Funktionen in anderen Institutionen
Schweizerische Landjugendvereinigung: Präsident 1970-1973 (als Nachfolger von Sigrist, August--DB6289 und Vorgänger von Schmutz, Joseph--DB6290); Kirchgemeinde Egolzwil-Wauwil: Kirchenrat, Kirchmeier
Funktionen in der Politik
Grossrat LU (CVP) 1987-2007; Gemeinde Egolzwil: Gemeindepräsident 1979-2004
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Von der Scholle. Für die Scholle, 2013
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 809
- Archivbestand Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (AfA Nr. 154)
- Bussmann, Roman, Biographien der Luzerner Gemeinderäte 1831-1988
- European Rural History Film Database (ERHFDB)
- Steinhauser, Margrit, Die Mitglieder des Luzerner Grossen Rats 1803 bis und mit Wahljahr 2007
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton LuzernLuzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV)Schweizerische Landjugendvereinigung (SLJV)Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain