Hauswirtschaftliche Schule Sursee, AfA2817
Organisationsgeschichte, histoire de l'organisation
1907 wurde in Sursee die schweizweit erste staatliche Hauswirtschaftsschule für Bäuerinnen eröffnet und der Landwirtschaftliche Schule Sursee, AfA169 als Schwesterbetrieb angegliedert. Wie bei den Land- und Hauswirtschaftlichen Schulen in anderen Kantonen oblag die Leitung der beiden Schulen dem jeweiligen Direktionsehepaar. Auch das Konvikt wurde – mit Ausnahme der Jahre 1957 bis 1960 – vom Direktionsehepaar geleitet. Um 1968 wurde die Hauswirtschaftsschule in Bäuerinnenschule Sursee umbenannt. 1999 fusionierten die Bäuerinnenschulen Sursee und Schüpfheim mit der Fachschule für Hauswirtschaft (FSH) in Luzern zum Bildungszentrum für Hauswirtschaft (BHW), das 2002 nach Sursee verlegt wurde. 2008 wurde das BHW wie das LBBZ Hohenrain (Landwirtschaftliche Schule Hohenrain, AfA2637) und das LBBZ Schüpfheim (Landwirtschaftliche Schule Schüpfheim, AfA2198) zu einem Standort des neugegründeten Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Luzern (BBZN), AfA2640.
Autor: Olivier Felber
Archivbestand, fonds d'archives
Die Archivalien werden im Staatsarchiv Luzern aufbewahrt. https://histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=325 https://histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=326
Website der Organisation, site internet de l'organisation
-
Index der Funktionen, Index des fonctions
Direktoren und Direktorinnen (1907-)
- Schläfli, Rudolf (1869-1951)--DB3105, 1907-1935Schläfli, Berta--DB9593, 1907-1935Beck, Franz (1894-1993)--DB260, 1935-1960Beck-Rüttimann, Marie (1904-1979)--DB265, 1935-1960Kramis, Josef (1923-2009)--DB2010, 1960-1986Bättig, Walter (1939-2010)--DB223, 1986-1997