Degen, Walter (1904-1981)--DB794
Person
Lebensdaten
24.10.1904-12.12.1981
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Hofgut Chapf, Bennwil
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet 1929 mit Rosa Schäublin; reformiert
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn des Traugott Degen, Landwirts, und der Wilhelmine Thommen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. med. vet. in Zürich, Bern und Hannover
Berufsausübung
Kanton Basel-Landschaft: Kantonstierarzt 1950-1974 (als Nachfolger von Strub, Heinrich (1875-1954)--DB12329 und Vorgänger von Siegfried, Jean-Pierre (1930-2013)--DB3334); Viehinspektor und Fleischschauer in Sissach 1931-1981; Tierarzt in Sissach 1929-
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Kantonaler Landwirtschaftlicher Verein Baselland: Ehrenmitglied; Maultierzuchtgenossenschaft Hauenstein: Erster Geschäftsführer 1945-; Basellandschaftliche Pferde- und Viehversicherung: Präsident der Verwaltungskommission 1964-, Mitglied der Verwaltungskommission 1932-1981; Verband der Schwarzfleckvieh-Zuchtgenossenschaften von Baselland: Mitgründer
Funktionen in anderen Institutionen
Verwaltungsrichter 1960-1972, Bezirksrichter 1934-1949; Basellandschaftliche Kantonalbank: Bankrat 1959-1967; Kynologischer Verein Oberbaselbiet: Mitgründer
Funktionen in der Politik
Nationalrat (Baselbieter Bauernpartei/BGB) 1947-1955 und 1959-1974 (als Vorgänger von Nebiker, Hans-Rudolf (1929-2008)--DB2531); Landrat 1938-1960, Präsident 1944/1945; Gemeinderat Sissach 1933-1948
Biographische Skizze
Walter Degen setzte sich im Nationalrat u.a. dafür ein, dass der Tierschutz in der Verfassung verankert wurde.
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- Schweizer Archiv für Tierheilkunde SAT, 1982, S. 107-109
- Schweizer Radio und Fernsehen, Landwirtschaftliche Rundschau, 31.03.1963: Fremdkörperoperation an einer Kuh