Bernischer Baumwärterverein, AfA617
Organisationsgeschichte, histoire de l'organisation
Der Bernische Baumwärterverein wurde 1920 gegründet. Zu den Initianten gehörten Spreng, Hans (1901-1975)--DB3382, Wüthrich, Christian (1885-1949)--DB7392 und Aebi, Fritz (1878-1945)--DB7427. Der Verein legte Lohntarife fest, organisierte Prämierungen von Schnittarbeiten und führte Berufsbaumwärterkurse sowie obligatorische Wiederholungskurse für seine Mitglieder durch. Als Vereinsblatt diente ab 1945 der 'Berner Baumwärter'. In der Nachkriegszeit wurde der Verein vor allem durch Künzi, Fritz (1905-)--DB7403 geprägt, der neben Kursen und Vorträgen auch Exkursionen durchführte. Mit dem Aufkommen der Niederstammanlagen in den 1960/70er Jahren ging die Bedeutung der Baumwärter für die Pflege der Obstbäume zurück. Weil zudem viele der Mitglieder in der Zwischenzeit selbst zu Obstbauproduzenten geworden waren, schlossen sich der Bernische Baumwärterverein und der Bernischer Obstproduzentenverband, AfA620 1985 zum Verband Bernischer Obstbauorganisationen (VBO), AfA619 zusammen.
Autor: Peter Moser
Archivbestand, fonds d'archives
-
Website der Organisation, site internet de l'organisation
-
Index der Funktionen, Index des fonctions
Präsidenten (1921-1985)
- Wüthrich, Christian (1885-1949)--DB7392, 1921-1923Spreng, Fritz (1897-1977)--DB3381, 1923-1931Wüthrich, Christian (1885-1949)--DB7392, 1931-1949Salzmann, Hermann--DB7393, 1949-1954Bürgi, Jakob (1904-1982)--DB7394, 1954-1967Kipfer, Ernst--DB7395, 1967-1975Zaugg, Gottfried (1923-1980)--DB7396, 1975-1980Hohl-Kurt, Peter (1933-)--DB7397, 1980-1985
Geschäftsführer (1921-1985)
- Fritz, Jakob--DB7398, 1921-1923Born, Hans--DB7399, 1923-1925Jost, Fritz--DB7400, 1925-1927Leuenberger, Albert--DB7401, 1927-1935Walter, Erwin--DB7402, 1935-1949Künzi, Fritz (1905-)--DB7403, 1949-1974Bigler-Bender, Ernst--DB7404, 1974-1985