Beck-Leu, Franz Xaver (1827-1894)--DB264
Person
Lebensdaten
06.03.1827-30.08.1894
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Sursee (LU)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Maria Leu, Tochter des Leu, Josef (1800-1845)--DB2118; Vater von Beck, Josef (1858-1943)--DB11564; Grossvater von Beck, Carl (1894-1982)--DB259 und Beck, Albert (1900-1978)--DB257
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn des Franz Xaver Beck, Landwirts und Bezirksrichters, und der Anna Maria Egli
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Landwirtschaftliche Schule Hohenheim
Berufsausübung
Landwirt auf dem Beckenhof; Eigentümer der Alpen Grossimberg, Schaffluh und Kadhus; Pionier der Alpwirtschaft
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Bauernverein Kanton Luzern: Präsident 1859-1860 (als Nachfolger von Haas, Cölestin (1822-1888)--DB1432 und Vorgänger von Schmid, Josef (1817-1879)--DB3141), Mitbegründer (zusammen mit Initiativpräsident Haas, Cölestin (1822-1888)--DB1432); Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verein: Vizepräsident, Vorstandsmitglied, Mitbegründer 1863
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Nationalrat 1869-1894, Mitbegründer des Landwirtschaftlichen Clubs der Bundesversammlung; Grossrat LU 1871-1891
Biographische Skizze
Beck-Leu unterzeichnete die am 23. Juni 1875 von Baumgartner, Bonaventura (1822-1884)--DB243 eingereichte Motion, welche u.a. die Errichtung einer Zentralstelle für Landwirtschaft verlangte. Mit dieser Motion wurde die auf dem Bundesgesetz von 1884 fussende Landwirtschaftspolitik des Bundes eingeleitet.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 673
- Brugger, Hans: Die schweizerische Landwirtschaft 1850 bis 1914, Zürich 1978
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton LuzernLuzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV)Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verband (SAV)