Beck, Albert (1900-1978)--DB257
Person
Lebensdaten
02.05.1900-11.11.1978
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Sursee (LU)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Fischer, Anna; 4 Töchter und ein Sohn, Beck-Helfenstein, Otto (1929-2023)--DB262
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn des Karl Beck, Arztes, und der Marie Curti; Enkel von Beck-Leu, Franz Xaver (1827-1894)--DB264; Bruder von Beck, Carl (1894-1982)--DB259; Neffe von Beck, Josef (1858-1943)--DB11564
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Landwirtschaftliche Schule Grangeneuve; Praktika auf zwei Grossbetrieben in Frankreich und in Büttiken AG
Berufsausübung
Landwirt auf dem Hof Grafenhusen bei Werthenstein, Ruswil
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Verband für Landtechnik, Sektion Luzern: Geschäftsführer 1929-1972 (als Nachfolger von Amrhyn, Oskar (1890-1931)--DB79 und Vorgänger von Ineichen, Adolf (1917-1974)--DB1730), Ehrenmitglied; Schweizerischer Verband für Landtechnik: Rechnungsrevisor, Ehrenmitglied
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Carl Beck war ein 'Freund' der Landtechnik, der viel zur Entwicklung der Mechanisierung und Motorisierung der Landwirtschaft beitrug. Zusammen mit dem Pionier Leibundgut, Hans Paul (1884-1967)--DB4077, dem Motorenexperten Beglinger, Hermann (1894-1974)--DB269 und dem Landwirtschaftslehrer Rüttimann, Xaver (1916-2002)--DB8159, die alle wie er selber im Kanton Luzern tätig waren, führte Beck zahllose Kurse und Demonstrationen zur Diskussion und Verbreitung des Maschinenwesens durch.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 673
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton LuzernSchweizerischer Verband für Landtechnik (SVLT)Schweizerischer Verband für Landtechnik, Sektion Luzern